Zum Hauptinhalt springen

Frag den Doc: Telefonsprechstunde zur Männergesundheit

In der Telefonsprechstunde „Frag den Doc“ des Städtischen Klinikums Dessau in Kooperation mit der Mitteldeutschen Zeitung beantwortet am Donnerstag, den 24. April 2025, zwischen 15 und 16 Uhr, Dr. med. Diana Standhaft, Chefärztin der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, alle Fragen zum vielfältigen Thema „Männergesundheit aus urologischer & andrologischer Sicht“.

Männergesundheit umfasst alle Aspekte von Gesundheit und Krankheit, die speziell für Männer und Jungen relevant sind. Doch Blasen- und Prostataerkrankungen sowie Einschränkungen der Potenz und Zeugungsfähigkeit sind Themen, mit denen sich viele Männer erst dann befassen, wenn Beschwerden auftreten. So überrascht es nicht, dass nur etwa ein Viertel der Männer regelmäßig zur Krebsvorsorge geht.

Dabei sind der Harntrakt und die Genitalien besonders häufig von Krebserkrankungen betroffen – rund ein Viertel aller bösartigen Tumoren tritt in diesem Bereich auf. Der Urologe ist daher der wichtigste Ansprechpartner für die Diagnose und Therapie solcher Erkrankungen.

„Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sowie verbesserte diagnostische und therapeutische Verfahren konnte die Heilungsrate urologischer Krebserkrankungen in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert werden“, erklärt Dr. Standhaft.

„Es ist wichtig, Patienten für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren.“ Der Körper, so die Chefärztin, sende meist frühzeitig Warnzeichen. Beschwerden wie Schmerzen beim Wasserlassen oder Blut im Urin sollten nicht ignoriert werden – je früher eine Abklärung erfolgt, desto besser. Ab einem gewissen Alter sei ein regelmäßiger Besuch beim Urologen besonders wichtig – nicht nur zur Prostatavorsorge.

Alle Fragen rund um die Behandlung und Vorsorge urologischer und andrologischer Erkrankungen beantwortet Dr. med. Diana Standhaft am 24. April 2025 zwischen 15 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 0340 501-4646 oder via Mail frag-den-doc@klinikum-dessau.de.

Zurück